Ein bekanntes Sprichwort besagt “Ordnung ist das halbe Leben“. Das könnte nicht treffender sein, wenn es um die Projektdatenbank Ihres Unternehmens geht.
Im Laufe der Zeit kann sich die Projektdatenbank eines Unternehmens mit zahlreichen Rollformprojekten füllen. Diese Projekte werden oftmals von mehreren Konstrukteuren bearbeitet, die möglicherweise sogar von verschiedenen Arbeitsplätzen aus arbeiten.
Egal ob Sie gerade erst beginnen, Ihre Projektdatenbank aufzubauen, oder diese bereits mit bestehenden Projekten gut gefüllt ist, ist es immer von entscheidender Bedeutung, Ihre Rollformprojekte über das gesamte Unternehmen hinweg gut zu organisieren und zu strukturieren. Das beschleunigt nicht nur Ihren Konstruktionsprozess, sondern macht ihn auch erheblich effizienter.
Deshalb geht es in unserer neuen COPRA® Virtual Conference um den CAD-Finder, das Projektmanagementsystem innerhalb von COPRA®. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit unseren Experten zu entdecken, wie Sie den CAD-Finder optimal für Ihre Bedürfnisse nutzen können.
Wussten Sie zum Beispiel schon, dass Konstrukteure, die an verschiedenen Arbeitsplätzen arbeiten, die Projektdatenbank CAD-Finder gemeinsam nutzen können, um so optimal in ihrer Zusammenarbeit unterstützt zu werden und das gesamte Teamwissen zu nutzen?
Erfahren Sie dies und mehr in unserer 16. COPRA® Virtual Conference!
THEMEN
In der kommenden Konferenz zum COPRA® CAD-Finder werden Ihnen unsere Experten Krzysztof Szarowicz und Peter Steimer zeigen, wie Sie
- den CAD-Finder optimal einrichten
- Projekte organisieren und gezielt nach Projekten suchen
- Revisionen (d.h. verschiedene Entwicklungsstände) und die Historie von Dokumenten und Zeichnungen optimal nutzen
- Projekte konvertieren (von parametrisch zu klassisch und umgekehrt)
- Projekte erfolgreich importieren und exportieren
- eine Arbeitsumgebung mit mehreren Nutzern und die Zusammenarbeit über CAD-Finder effizient gestalten
- mithilfe von Checkout-Funktionen ungehindert Projekte in einer Arbeitsumgebung mit mehreren Nutzern bearbeiten
- lokale und Server-Einrichtungen optimieren
- Projekte zwischen unterschiedlichen COPRA®-Umgebungen austauschen (z.B. vom Server zum lokalen Rechner und umgekehrt)
Nach der Präsentation beantwortet Ihnen unser Team gerne all Ihre Fragen.
Verpassen Sie nicht die nächste Virtual Conference, um zu erfahren Sie, wie Sie den COPRA® CAD-Finder am effizientesten nutzen können!
Melden Sie sich jetzt hier an:
VORTRAGENDE
- Dr. Ing. Krzysztof Szarowicz studierte an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice (Polen). Mit seiner Arbeit "Analyse der Verformungen von kaltgewalzten Profilen, die in Autos verwendet werden" erlangte er 2008 seinen Doktortitel in Blechumformung. Krzysztof arbeitete an der Universität als Forschungsingenieur, bevor er 2009 zur data M Sheet Metal Solutions GmbH kam. Als Konstruktionsingenieur arbeitet er an komplexen Konstruktionsprojekten für offene, geschlossene und geschweißte Profile. Krzysztof liebt es, rund um den Globus zu reisen, internationale Kunden zu betreuen und zu schulen – all das macht er natürlich auch online.
- Peter Steimer begann 2001 eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei data M und arbeitet seitdem für das Unternehmen. Als Softwareentwickler liegt sein Schwerpunkt auf Datenbankanwendungen und Datenpersistenz, insbesondere auf dem COPRA® CAD-Finder und dem RLM-System, aber seine Entwicklungsarbeit umfasst praktisch jeden Bereich von COPRA® RF. Peter implementiert gerne neue Anforderungen und Funktionen für COPRA® RF, die manchmal auch während Support-Sessions mit Kunden aufkommen. Ein weiterer Teil seiner Arbeit ist die Entwicklung kundenspezifischer Add-ons für COPRA® RF. Während seiner Zeit bei data M konnte er außerdem umfassende Einblicke in die Rollformkonstruktion sowie in die Simulationslösung COPRA® FEA RF von data M gewinnen.