
Funktionsübersicht
Übersicht der Funktionen von COPRA FEA RF Professional (F1) und COPRA FEA RF Foundation (F2):
Funktionsübersicht | F1 | F2 |
---|---|---|
Automatische Erstellung des FEA-Modells direkt aus den vorhandenen COPRA RF-Designdaten |
|
|
Spezielle Werkzeuge für die einfache, effiziente und detaillierte Walzprofilier-Analyse und Interpretation der Simulationsergebnisse |
|
|
Automatische Erstellung von Berichten für MS Word, HTML und PDF |
|
|
Video-Tutorials und Benutzerhandbücher mit illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vorgefertigten Simulationsmodellen |
|
|
Schweißen von symmetrischen und asymmetrischen Profilen (ohne Berücksichtigung von Wärmeeinflüssen) |
|
|
Restart-Funktionalität: Änderungen in der Konstruktion können vorgenommen und die Simulation ab diesem Zeitpunkt neu gestartet werden. |
|
|
Automatische Berichterstellung, die den Zeitaufwand für die Erstellung eines Nachbearbeitungsberichts um bis zu 90 % reduziert |
|
|
Vorhersage von Verschleißbereichen am Profil | ||
"Advanced Restart"-Funktion: Ermöglicht Änderungen am Werkzeug und/oder Mesh. Beinhaltet den automatischen Neustart der Simulation nach einem Stromausfall. |
|
|
Simulation mit rotierenden Rollen und Reibung. Ermöglicht die Schätzung der Walzprofiliergeschwindigkeit sowie des Energiebedarfs |
|
|
Pre-, Post- und Inline-Punching mit automatischer Berechnung des Mesh inklusive Stanzlöcher |
|
|
Berechnung der Umformkräfte und der resultierenden Wellendurchbiegung unter Berücksichtigung der Stationssteifigkeit. |
|
|
Simulations-Warteschlange zur Vermeidung von Leerlaufzeiten |
|
|
Hinweis: Die Software COPRA FEA RF enthält MSC.Marc und MSC.Mentat als OEM-Anwendung. Die Version von MSC.Marc darf nur in Verbindung mit der Software COPRA FEA RF verwendet werden. Eine Änderung der mit COPRA FEA RF erzeugten Simulationsmodelle kann nur mit dem Softwareprogramm COPRA FEA RF und der darin eingebetteten OEM-Version der MSC.MARC Software erfolgen.